Wenn's ums Geld geht, ist man bei mir an der richtigen Adresse

Bürgermeisterkandidat John Kraft in seiner Rede anlässlich der Haushaltsverabschiedung



Pfungstadts Weg aus der Finanzkrise: Ein Haushalt mit Visionen

Am Montagabend, 05.05.2025, war ein wichtiger Abend für Pfung­stadt: Der Doppelhaushalt 2025/2026 wurde nach monatelanger Arbeit und intensiven Diskussionen von der Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung be­schlossen. Doch was auf den ersten Blick wie eine trockene Zah­len­ko­lon­ne wirkt, ist in Wahrheit eine spannende Ge­schichte über Verantwortung, Weitsicht und den Willen, Pfungstadt trotz knapper Kasse zukunftsfähig zu machen.

„Die Stadt hat kein Geld?“ – Ein Vorurteil, das nicht stimmt.
Immer wieder hört man das Argument, Pfungstadt sei pleite. Doch die Realität sieht anders aus: Allein im Jahr 2025 stehen der Stadt 81 Mil­li­o­nen Euro zur Verfügung. Eine beeindruckende Summe, die jedoch nicht einfach nur auf dem Konto liegt, sondern gezielt investiert wird – in Personal, Kitas, Vereinsförderung und viele andere wichtige Be­rei­che.

Wie kam es überhaupt zu dieser positiven Entwicklung, trotz der lauten Unkenrufen?

Noch vor zwei Jahren sah die Lage düster aus. Die Rücklagen der Stadt waren nach dem Hessentag so schnell zusammengeschmolzen „wie ein Eis bei 40 Grad Hitze“. So drastisch habe ich es in meiner Haushaltsrede betont. Damals standen wir vor einer schwierigen Entscheidung: Sollten wir die Steuern erhöhen oder drastische Kür­zun­gen vornehmen?

Ein ausgeglichener Haushalt – ohne neue Belastungen
Wir haben einen anderen Weg gewählt. Statt die Bürgerinnen und Bürger weiter zu belasten oder uns über klei­nere Zuschüsse für wichtige Einrichtungen wie den "Warenkorb Pfungstadt" oder die "Seniorenbetreuung" zu strei­ten, haben wir uns auf eine klare Strategie konzentriert: Wachstum durch kluge Wirtschaftsförderung.

Unser Ziel ist es, mehr Gewerbesteuerzahler nach Pfungstadt zu holen. Denn nur so können wir langfristig stabile Einnahmen generieren, ohne immer wieder über Sparmaßnahmen diskutieren zu müssen. Und die ersten Erfolge zeigen sich bereits: Neue Unternehmen haben sich angesiedelt, und bestehende Betriebe expandieren.

Teamarbeit macht’s möglich
Dieser Haushalt ist nicht das Werk Einzelner, sondern das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung. Vielen Dank an alle, die mit ihrem Engagement, ihren Ideen und ihrer Kritik dazu beigetragen haben, dass für die beiden kom­men­den Jahre eine solide Finanz­planung vorgelegt wurde. Besonders her­vor­zu­he­ben ist die konstruktive Zu­sam­men­ar­beit zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft – nur so können wir Pfungstadt mit Vernunft und Lei­den­schaft voranbringen.

Die Zukunft im Blick: Es ist noch mehr drin!

  • Wir geben uns damit nicht zufrieden. Dieser Haushalt ist erst der Anfang. Wir haben noch größere Pläne:

  • Attraktivere Innenstadt: Leerstände reduzieren, mehr Leben in die Fußgängerzone bringen.

  • Digitalisierung vorantreiben: Moderne Verwaltungsdienstleistungen für mehr Bürgernähe.

  • Klimaschutz konkret: Erneuerbare Energien fördern und nachhaltige Mobilität ausbauen.


Pfungstadt hat das Potenzial, nicht nur finanziell stabil, sondern auch lebenswerter und zukunftsorientierter zu werden. Packen wir es an – gemeinsam!

Denn eines ist klar: In unserer Stadt steckt noch viel mehr, als wir heute sehen.