Es ist die 10. Folge von "Pungschder Gebabbel". Zu Gast ist Stadtrat Klaus Peter Riede, Mit­glied von B90/DIE GRÜNEN und Pfung­stadts Mann für Wald, Flur und Um­welt. Drängende Fra­gen zu Wald, Um­welt und Na­tur­schutz wer­den prä­zise auf den Punkt ge­bracht. Die immense Bedeu­tung dieser An­lie­gen ist in je­der Se­kunde des Pod­casts spür­bar. Klaus Peter Riede, der seinen Wor­ten nach dem Wald seit Jahr­zehn­ten zu­ge­tan ist, gibt einen tiefen Einblick in die aktuelle Lage und zeigt, warum er trotz aller Sorgen optimistisch ist.

10. Folge

Die 9. Folge von "Pungschder Gebabbel". Ein Podcast, offen und ehr­lich. Ein Kan­di­dat mit Sub­stanz, der nicht nur viel über Ver­wal­tung weiß, son­dern auch ver­steht, wie man Men­schen mit­nimmt. John verspricht kei­ne Wunder, son­dern zeigt, wie man realistisch und zugleich mutig Veränderungen anstößt. Er kom­mu­ni­ziert klar, hört zu und sucht den Dia­log - auch über Par­tei­gren­zen hinweg. Seine Führungserfahrung und sein tiefes Verständnis für Verwaltungsprozesse machen ihn zu einem glaubwürdigen und fähigen Kan­di­da­ten. Wer will, dass Pfungstadt wirklich gestaltet wird, sollte sich John Kraft genau anhören.

9. Folge

In der 8. Folge von "Pungschder Gebabbel" unterhalten sich Bürgermeisterkandidat John Kraft und Co-Host Nina Ittermann mit dem erfolgreichen zwölfjährigem Karateka Ben Gebhardt und seiner Mutter. Ben spricht über seine Karriere, seine Erfolge als dreifacher Europameister, seine Trainingsroutine und die Herausforderungen, Sport und Schule zu vereinbaren. Seine Mutter ergänzt die Perspektive aus Elternsicht, die emotionalen Belastungen und die finanzielle Herausforderung des Leistungssports. Das Gespräch dreht sich auch um Bens persönliche Einstellung zum Kampfsport, seine Erfahrungen mit Verletzungen und seine Wünsche an seine Heimatstadt Pfungstadt; wie zum Beispiel ein Schwimmbad. Das Gespräch liefert einen kompakten Einblick in den Alltag eines jungen Sportlers und die Unterstützung durch das familiäre Umfeld.

8. Folge

Anlässlich des aktuellen Hessentags 2025 in Bad Vilbel blickt man in der 7. Folge von "Pungschder Ge­babbel" auf den Hessentag 2023 in Pfungstadt zurück. Die Moderatoren thematisieren die hohen fi­nan­ziel­len Nachwirkungen für Pfungstadt, die durch unerwartet hohe Ausgaben entstanden. Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat John Kraft und sein Team diskutieren die Gründe für die Bewerbung, die mangelnde Unterstützung des Lan­des Hessen und Probleme bei der Vertragsprüfung. Sie ziehen Lehren aus den kurzfristigen Vorteilen und dem fehlenden langfristigen Nutzen für die Stadt, um finanzielle Probleme bei zukünftigen Groß­ver­an­stal­tun­gen zu vermeiden. Gleichzeitig hoffen sie auf einen erfolgreicheren Hessentag in Bad Vilbel.

7. Folge

Die sechste Folge von "Pungschder Gebabbel" widmet sich der langen und emotionalen Geschichte des Schwimmbads in Pfungstadt. Die Gesprächsteilnehmer, Holger Heisel (Vorsitzen-der der DLRG Pfungstadt und Gründungsmitglied des Dachverbands Schwimmen) und John Kraft (Bürgermeisterkandidat und seit 11 Jahren im Kampf für ein neues Schwimmbad involviert), diskutieren die Schließung des alten Bades im Jahr 2014, die darauf folgenden Bemühungen der Bürger und Vereine, ein neues Bad zu realisieren, die politischen Herausforderungen, die Rolle einer Sauna für die Rentabilität und den aktuellen Stand des Projekts. Die zentrale Botschaft ist der dringende Bedarf an einem Schwimmbad in Pfungstadt für Sport, Lebensrettung und die Gemeinschaft.

6. Folge

In der fünften Folge des Podcasts "Pungschder Gebabbel" ist Hans-Joachim (Hajo) Heist, Schauspieler, Kabarettist, Regisseur, aber auch Stadtrat und Kulturbeauftragter der Stadt Pfungstadt zu Gast. Das Gespräch konzentriert sich hauptsächlich auf die Kulturszene in Pfungstadt. Heist spricht über seine Rolle und Verantwortlichkeiten als Kulturbeauftragter und die Herausforderungen bei der Finanzierung kultureller Projekte, insbesondere da Kultur als freiwillige Leistung oft zuerst gekürzt wird. Er betont die Bedeutung des Ehrenamts und von Sponsoren für die Kulturförderung in der Stadt. Außerdem wird über spezifische kulturelle Angebote in Pfungstadt gesprochen, darunter das Kino, die Bibliothek und Veranstaltungen lokaler Vereine, sowie über die Vision für eine zukünftige Kulturstätte. Abschließend spricht Heist über seine Kunstfigur Gerot Hassknecht aus der „Heute Show“ und wie diese auf die aktuelle politische Situation in Pfungstadt reagieren würde.

5. Folge

In der vierten Folge des Podcasts "Pungschder Gebabbel" dreht sich alles um die Stadtteile Hahn und Eschollbrücken/Eich und um die Menschen, die dort politisch mitgestalten. Zu Gast sind Petra Kraft (UBP), die Ortsvorsteherin von Hahn und Maximilian (Max) Schimmel (CDU), der Ortsvorsteher von Eschollbrücken/Eich. "Welche Entscheidungen hatten in letzter Zeit die größten Auswirkungen auf die Stadtteile und wie sieht es mit der Bürgernähe und den Alltagssorgen aus?" Das und vieles mehr wird im Podcast ausführlich behandelt.

4. Folge

Die dritte Folge des Podcasts "Pungschder Gebabbel" begrüßt Patrick Koch, den Bürgermeister von Pfungstadt, als ersten Gast. Das Gespräch bietet einen detaillierten Einblick in die Struktur der Stadtverwaltung, die Aufgaben des Bürgermeisters, Erfolge und Misserfolge seiner Amtszeit seit 2014, die Herausforderungen der politischen Zusammenarbeit in Pfungstadt und seine Einschätzung der aktuellen politischen Landschaft, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Bürgermeisterwahl. Koch gibt offen und ehrlich Auskunft, gewährt persönliche Einblicke und äußert seine Hoffnungen für die Zukunft von Pfungstadt.

3. Folge

Diese zweite Folge des Podcasts "Pungschder Gebabbel" konzentriert sich hauptsächlich auf die Bürgermeisterkandidatur von John Kraft, der für die Unabhängigen Bürger Pfungstadt (UBP) antritt. Im Gespräch mit Nina und Stefan erläutert er seine Motivation, seine Ziele und seine Sicht auf wichtige kommunalpolitische Herausforderungen für Pfungstadt. Des Weiteren werden erste Vorstellungen davon gegeben, welche Themen in zukünftigen Episoden behandelt werden sollen.

2. Folge

Die erste Folge des Podcasts "Pungschder Gebabbel" stellt das Format, die Hosts und deren Motivation vor. Der Podcast zielt darauf ab, aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps und Einblicke in die Pfungstädter Politik und deren Zusammenhänge auf verständliche und direkte Weise zu präsentieren, gewürzt mit einem "Hessischen Charme". Die Hosts, John, Nina und Stefan, repräsentieren unterschiedliche Stadtteile von Pfungstadt (Hahn, Kernstadt, Eschollbrücken/Eich) und bringen verschiedene Hintergründe und Perspektiven ein. Die Folge dient primär der Vorstellung und dem Umreißen zukünftiger Themen.

1. Folge